Spiritualität und Stille

09
November
2025

09.11.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
Herbsttanztag - Tanzend das Leben feiern

Wir feiern die bunte Blätterzeit mit Tänzen und Musik aus aller Welt «modern, meditativ, traditionell.» Wir tanzen je nach Wetter auch draussen auf der Wiese, mit der wundervollen Weitsicht auf See und Berge. Körperübungen und Märchen ergänzen den Tanztag.

10
November
2025

10.11.2025, 15:00 - 12.11.2025, 14:00 Uhr
Weisheit und Handeln in Zeiten schwerer Krisen

Erderwärmung, Verlust der Lebensgrundlagen, Migrationen, Kriege, Artensterben. Wir leben in Zeiten radikaler Krisen, deren Vorboten offensichtlich bedrohlich scheinen. Dafür suchen wir nach radikalen Antworten.

12
November
2025

12.11.2025, 18:00 - 16.11.2025, 14:00 Uhr
Zen Sesshin

Zen ist eine einfache und gegenstandslose Meditation. Sie taucht in den Atem der Wirklichkeit und des Geistes ein. Wahren Frieden zu finden, und diesen Frieden im Alltag zu leben, erwächst aus dem intensiven Übungsweg.

17
November
2025

17.11.2025, 09:00 - 19.11.2025, 17:00 Uhr
Lebens- und Glaubensfragen spirituell begleiten - franziskanisch

Biografie-Arbeit

Wir ergründen Tiefe und Weite der eigenen Lebensgeschichte. Diese deuten wir mit Hilfe verschiedener Referenzmodelle und lernen deren Anwendung kennen.

21
November
2025

21.11.2025, 18:00 - 23.11.2025, 15:00 Uhr
Back to the future

Nein, es wird keine wilden Zeitreisen wie im titelgebenden Film mit Michael Douglas aus den Achzigerjahren geben! In der Schreibwerkstatt braucht es weder einen DeLorean zur Reise in die Vergangenheit noch eine gefährliche Blitzableiterinstallation für den Weg zurück. Es reichen Stift und Papier. 

25
November
2025

25.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
FG-Treff: Ein Loblied auf ... November 2025

Der FG-Treff richtet sich an interessierte Menschen, die gemeinsam regelmässig mit franziskanischem Denken, Glauben und Leben in Kontakt kommen und sich damit auseinandersetzen wollen.

28
November
2025

28.11.2025, 15:00 - 30.11.2025, 14:00 Uhr
Joseph, lieber Joseph mein - Blockflötenwochenende

In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Vertonungen des Liedes «Joseph, lieber Joseph mein» spielen, aber auch andere Advents- und Weihnachtslieder kommen auf unsere Notenständer.

28
November
2025

28.11.2025, 18:30 - 30.11.2025, 14:00 Uhr
Zazenkai - Zen-Wochenende

Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.

29
November
2025

29.11.2025, 16:00 - 21:30 Uhr
Friedensabend im Ranft

Jeder Advent feiert Gott, der sich «einweltet». Sein Ja zur Welt fordert uns heraus. Menschen sind nicht nur getragen, sondern auch verantwortlich im kleinen Kreis wie in der grossen Welt. Der besinnliche Adventsweg lässt sich vom Kommen und vom Leben Jesu inspirieren.

05
Dezember
2025

05.12.2025, 18:00 - 08.12.2025, 14:00 Uhr
In diesem Nichts ward Gott geboren

In diesen besonderen Tagen machen wir uns empfänglich für das Mysterium der Gottesgeburt – auch in uns. Dies üben wir mit Sitzen in Stille (Kontemplation im Stil des Zazen): «reines Sitzen – wache Präsenz».

19
Dezember
2025

19.12.2025, 18:00 - 21.12.2025, 13:00 Uhr
Ich bin - Stimme des Lichtes Dezember 2025

Wir wollen in der Adventzeit in die Ruhe finden und unsere Stimme sowie unser inneres Licht zum Strahlen bringen. Die Stimme in all ihren Farben und Facetten sowie die heilenden Klänge werden uns dabei Mittel und Hilfe sein.

25
Januar
2026

25.01.2026, 16:00 - 29.01.2026, 14:30 Uhr
Horchen und Lauschen

Der Alltag ist in allen Lebenslagen und -zeiten fordernd. Oft sehnen wir uns nach mehr Gelassenheit und Vertrauen. Kreisende Gedanken möchten aus der Spirale befreit werden. Der innere Haltepunkt und die Ausrichtung gehen immer wieder verloren.

19
März
2026

19.03.2026, 18:30 - 22.03.2026, 14:00 Uhr
Mini-Sesshin - Zen – Meditation

Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.  In diesem Mini-Sesshin sind speziell auch weniger Geübte herzlich willkommen. Freiwillige Einführung am Donnerstag von 16.30 bis 18.00 Uhr

23
März
2026

23.03.2026, 18:00 - 25.03.2026, 13:30 Uhr
Zeige mir mein Lebenslicht!

Volksmärchen sind Ausdruck des kollektiven Unbewussten. Ähnlich wie die Mythen der Völker handeln sie von Dingen, die nie geschehen sind und die sich doch täglich neu ereignen. Wie im richtigen Leben geht es in den Märchen immer wieder ums Scheitern und ums Gelingen, um Selbstwerdung und Identitätsfindung, um Schuld und Vergebung.

27
März
2026

27.03.2026, 16:00 - 29.03.2026, 15:30 Uhr
Schätze christlichen Glaubens

In der Karwoche kommen verdichtet zentrale Lebensthemen zur Sprache. Wer Wirken und Schicksal Jesu bedenkt, begegnet Schätzen christlichen Glaubens. Diese Schätze möchten wir entdecken.

09
Mai
2026

09.05.2026, 09:40 - 20:00 Uhr
Franziskus zwischen Tabor und Ostern

Zwei Pilgerpfade in den Ranft lassen sich von Franziskus’ letzten Wegetappen ermutigen: Zog Jesus vom Berg Tabor in wenigen Wochen nach Jerusalem, führten zwei Jahre Franziskus von La Verna zu seiner eigenen Ostererfahrung.

22
Mai
2026

22.05.2026, 18:30 - 24.05.2026, 14:00 Uhr
Sieben Meister- Ein Weg

John Selby hat mit seiner Methode der "Sieben Meister" eine alltagstaugliche Meditation geschaffen. Sie erfordert keine besondere Körperhaltung, ist überall durchführbar und mit jeder anderen Meditationsform, z.B. Zen, wunderbar vereinbar.

15
September
2026

15.09.2026, 12:00 - 16.09.2026, 16:30 Uhr
Franz von Assisi und Josua Boesch

Das Kreuz in der Mattli-Kapelle, das Josua Boesch auf die Bitte von P. Leopold Stadelmann anfertigte, hat ihn, den reformierten Pfarrer, dazu gebracht, seine Erstausbildung zum Goldschmied zu aktivieren und schliesslich seine beiden Berufe zu verbinden. So entstanden die bekannten "Bilder" aus Metall (Gold, Silber, Kupfer und Messing), fast immer mit der Figur des Auferstandenen.

23
November
2026

23.11.2026, 16:00 - 25.11.2026, 15:30 Uhr
Schätze christlicher Hoffnung

Advent ist der Angelpunkt unserer Hoffnung. Wunderbar, dass wir im christlichen Festkreis diese Zeit haben, die die Hoffnung nährt und um Gründe dafür ringt! Diese Zeit sollten wir bewusst begehen und gegen allen Kitsch und Kommerz verteidigen, denn Hoffnung ist fragil.

27
November
2026

27.11.2026, 18:00 - 29.11.2026, 14:00 Uhr
Zazenkai Zen-Wochenende November 2026

Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.